- Was ist Kanban: Prinzipien und Praktiken
- Warum evolutionäre Veränderung? 
- Vorteile von Work-In-Progress(WIP)-Limitierung 
- Pull-Systeme und ihre Implikationen 
- Was bedeutet Flow, und wie lässt sich dieser verbessern? 
- Wobei können Metriken helfen? Service-Klassen (z.B. Express und fixer Termin) sinnvoll einsetzen 
- Mit Kanban eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung (Kaizen) herstellen
- Rollen und Meetings in Kanban 
- Slack nutzen, um das System zu verbessern
- Anhand von Beispielen der Teilnehmer, werden Sie mit mit dem Systems Thinking Approach to Implement Kanban (STATIK) Kanban-Systeme designen
- Praktische Übungen Diskussion eigener Fragestellungen
- Optionale Themen nach Interesse der Teilnehmer, z.B. Planung mit Kanban, elektronische Kanban-Tools, Kanban und Scrum, Portfolio-Kanban
Die Schulung besteht zu einem großen Teil aus Übungen. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, eigene Fragen/Problemstellungen mit einzubringen und zu diskutieren.